Der ko:mon Kongress – das Branchenforum für die Kontrollraumtechnik richtet sich an alle, die beruflich mit Themen wie Monitoring- und Kontrollraumtechnik zu tun haben.
Im Zeitalter virtueller Netzwerke haben persönliche Begegnungen einen besonderen Stellenwert. Dafür steht der ko:mon, ein Forum bei dem sich Beteiligte aus allen Bereichen der Monitoring- und Kontrollraumtechnik treffen, um in Vorträgen, Seminaren, Expertengesprächen und Workshops die neuesten Trends und Entwicklungen kennenzulernen.
Bedingt durch den vermehrten Einsatz intelligenter Systeme in Industrie, Infrastruktur und in vielen Dienstleistungsbereichen, erhalten Kontroll- und Steuerungsaufgaben eine immer größere Bedeutung.
Dabei erhöht sich das Innovationstempo bei Produkten und Lösungen kontinuierlich. Unser Anliegen ist es, den Teilnehmern des Kongresses einen Überblick zu verschaffen und Möglichkeiten zu eröffnen, eigene Fragen und Wünsche in Foren und Diskussionen einzubringen.
ko:mon bedeutet interessante Vorträge, Seminare und Workshops auf hohem Niveau. Mit dem Schwerpunkt „Aus der Praxis für die Praxis”. Aktuelles Know-how, das man direkt im Arbeitsalltag anwenden kann. Dazu fachübergreifende Vorträge, die grundlegendes Wissen vermitteln.
Der ko:mon-Kongress vereint Menschen, Ideen und Technologien rund um Monitoring, Kontrollraum- und Leitstandtechnik. Was einst als Initiative aus der JST-Community begann, ist heute ein fester Kongress mit renommierten Speakern, inspirierenden Vorträgen und innovativen Ausstellern.
Auch nach dem Weggang des Initiators Carsten Jungmann wird der Kongress mit Herzblut, Fachwissen und Teamgeist weitergeführt. Hinter den Kulissen arbeitet ein engagiertes Team daran, jedes Jahr neue Impulse zu setzen, Austausch zu fördern und die Community sowie die Fachwelt zusammenzubringen.
Wir stehen für Qualität, Leidenschaft und den Mut, die Zukunft der Leitstandtechnik aktiv mitzugestalten.
Der Initiator ist Carsten Jungmann, ein renommierter Experte für zukunftsweisende Technologien mit jahrzehntelanger Erfahrung in Monitoring und Kontrollraumtechnik. Er steht zudem für den Community-Gedanken: „Gemeinsam sind wir stärker. Vernetztes Denken führt zu höchster Qualität.“
Prof. Dr. Michels promovierte an der TU Braunschweig und wurde 2010 Professor für Systemdynamik und Regelungstechnik an der Universität Bremen. Seine Schwerpunkte liegen in der Anwendung moderner Regelungstechnik in der Energieversorgung. Er wird den Kongress mit einer Keynote eröffnen.
Unsere Geschichte zeigt, wie aus einer engagierten Community von Kontrollraum-Experten der ko:mon Kongress entstanden ist. Heute bringen wir Menschen zusammen, die Wissen teilen, voneinander lernen und die Branche gemeinsam weiterentwickeln
Hier findest du einen Überblick über aktuelle und ehemalige Aussteller, die mit ihren innovativen Lösungen und Technologien den ko:mon Kongress bereichert haben.
Aussteller 2025
Ehemalige Aussteller
SICHERHEIT.Das Fachmagazin (kostenfreies E-Paper) bietet Unternehmen, Behörden und Organisationen wertvolles und vor allem praxisnahes Wissen zu den Themen:
Mit praktischen Handlungsempfehlungen, konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, individuell anpassbaren Musterdokumenten, Checklisten und Formularvorlagen sowie innovativen Tools und wissenswerten Downloads verspricht SICHERHEIT.Das Fachmagazin im E-Paper-Format einen einzigartigen und kostenfreien Mehrwert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen