09:00 – 17:30
Effektives Monitoring in stressintensiven Leitstellen-Umgebungen erfordert mehr als Technik: Gefragt sind Teams, die sich verstehen, vertrauen und gemeinsam handeln. Im Workshop erhalten Mitarbeitende Gelegenheit, ihre Zusammenarbeit auf den Prüfstand zu stellen. Praktische Übungen, Reflexionen und Perspektivwechsel tragen zu einem Miteinander bei, das auch im 24/7-Alltag trägt – wertschätzend und lösungsorientiert.
Inhaberin B.IST Analysen & Gründerin Unpaid Care Work
10:00 – 10:40
Moderatorin
10:40 – 12:00
Inhaber, GF, Keynote-Speaker MEMO-MIND | Brainproducts GmbH
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ein moderner Leitstand entsteht nicht allein durch Technologie, sondern durch Menschen mit Vision. Mit gezielter Talentförderung entwickeln sich im OEDIV IT-Team selbst Quereinsteiger zu echten Profis! Diese Strategie führt zu neuen Standards im Leitstand – inklusive hoher Erstlösungsquote und integrierten SOC-Strukturen.
Executive Manager - Operations Command | OEDIV KG
Wie sieht die Prozessautomation von morgen aus? Wohin führen uns selbstlernende Maschinen? Intelligente Systeme, offene Architekturen und Highspeed-Netzwerke verändern ganze Produktionswelten. Dr.-Ing. Ricard Petranovic zeigt, wo KI-Lösungen heute bereits den Arbeitsalltag neu definieren – und wohin Entwicklungen wie NOA und Ethernet APL führen könnten.
Business Development | ABB
Jan-Bernd Molitor zeigt, wie integrierte Gefahrenmanagementsysteme praxisnah funktionieren. Erleben Sie, wie Beleuchtung, Hardware und Software perfekt zusammenspielen, um Risiken transparent zu machen – und welche Mehrwerte moderne Elektrotechnik aus einer Hand bietet.
Abteilungsleiter GMS | AGW Elektrotechnik
So verändern automatisierte Drohnentechnik und Detektionslösungen die Arbeit im Leitstand. Von Hardware bis Software, von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zum konkreten Einsatz – Jörg Renter gibt einen spannenden Überblick darüber, wie leistungsstarke Drohnentechnologie die Leitstelle noch effizienter macht. Auch Live-Demonstrationen sind möglich.
Leitung Dock und Detektion | U-Rob
Wie modernisiert man eine Betriebsmesswarte, ohne den laufenden Betrieb zu stoppen? Michael Oppel zeigt, wie mit JST-Technik und einer cleveren Zwei-Schritt-Strategie eine PLS-Migration gelang – inklusive Hardware-Upgrade und durchgehendem Betrieb. Ein Praxisbericht mit wertvollen Learnings für ähnliche Projekte.
Lead Engineer Industrial Automation | Bayer AG
16:00 – 17:00
Podcast on Stage mit einem Interview Gast. Im Mittelpunkt steht sein Kontrollraum: Wir sprechen über typische Herausforderungen, Lösungsansätze und Best Practices aus der Praxis. Das Gespräch wird live vor Publikum aufgezeichnet. Die Zuschauer werden aktiv eingebunden, können Fragen stellen und ihre Perspektiven einbringen.
Director Marketing & Product Management | Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
CEO / Hacking the Future | TechnologieScout
Ausfälle sind keine Option. Hier muss alles „wie am Schnürchen laufen“. 114 Millionen Konten und 205 Milliarden Transaktionen innerhalb eines Jahres dulden keine Fehler. Leon Renziehausen nimmt sein Publikum mit in das Hochleistungs-Herz der Finanz Informatik und zeigt, wie intelligentes Service Monitoring mit JST Leitstandtechnik kritische IT-Systeme schützt.
IT Operations Manager | Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Unternehmen
Wie sieht der Arbeitsplatz im Kontrollraum von morgen aus? Worauf müssen sich die Mitarbeitenden einstellen? Eike Drewes zeigt, wie smarte Systeme Routineaufgaben übernehmen, Rollen verändern und den Weg von manueller Kontrolle zu komfortabler, sicherer und effizienter Steuerung ebnen. Ein Ausblick, der Lust macht auf die Zukunft des Monitorings.
Global Director Sales Chemical & Energy | Orise GmbH
Sie laufen stabil, unauffällig – und erweisen sich als Einfallstor für Cyberangriffe: operative Technologien (OT). Erfahren Sie auf Basis von Sicherheitsmonitoring, Anomalieerkennung und forensischer Analyse, welche Angriffsvektoren in Industrie und KRITIS-Strukturen auftreten, wo sich unerwartete Schwachstellen verbergen und warum viele OT-Systeme weit verwundbarer sind, als man denkt.
Sales Manager | Rhebo
Keynote-Speaker, Coach, Entertainer
Inhaberin B.IST Analysen & Gründerin Unpaid Care Work
Wie wohl fühlt sich eigentlich die Belegschaft im Unternehmen? Welche Kompetenzen und Bedürfnisse gibt es? Franziska Büschelberger setzt ihr Know-how aus 30 Jahren Datenvisualisierung ein, um diesen Fragen auf den Grund gehen. Als Inhaberin von „B-IST Analysen“ und Gründerin des fiktiven Unternehmens „Unpaid Care Work“ geht es ihr darum, Verständnis im Miteinander zu schulen.
Effektives Monitoring in stressintensiven Leitstellen-Umgebungen erfordert mehr als Technik: Gefragt sind Teams, die sich verstehen, vertrauen und gemeinsam handeln. Im Workshop erhalten Mitarbeitende Gelegenheit, ihre Zusammenarbeit auf den Prüfstand zu stellen. Praktische Übungen, Reflexionen und Perspektivwechsel tragen zu einem Miteinander bei, das auch im 24/7-Alltag trägt - wertschätzend und lösungsorientiert.
Moderatorin
Kerstin Birk ist erfahrene Moderatorin, Trainerin und Speakerin. Mit Leidenschaft und Kompetenz begleitet sie Events und Diskussionen – so auch bereits zweimal den ko:mon Kongress in Bremen. Ihr Fokus: Menschen verbinden und inspirierende Impulse setzen.
Inhaber, GF, Keynote-Speaker | MEMO-MIND Brainproducts GmbH
Gedächtnisexperte, Buchautor, Keynote-Speaker, Lerncoach-Ausbilder und Träger des Deutschen Weiterbildungspreises: Der Speaker begeistert mit fundiertem Wissen, praxisnahen Methoden und inspirierenden Vorträgen, die Lernen, Denken und persönliche Weiterentwicklung auf ein neues Level heben.
Mit sofort anwendbaren, wissenschaftlich fundierten Techniken zeigt der Gedächtnisexperte, wie Denkvermögen, Klarheit und Produktivität gesteigert werden können. Praxisnah, interaktiv und mit Aha-Effekt – für alle, die Informationsflut nicht als Belastung, sondern als Chance nutzen wollen!
Weitere Informationen folgen in Kürze
Weitere Informationen folgen in Kürze
Weitere Informationen folgen in Kürze
Executive Manager - Operations Command | OEDIV KG
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in IT und Führung hat der Speaker einen modernen Leitstand von Grund auf neu konzipiert. Als Executive Manager treibt er heute wirkungsvoll die Entwicklung von Menschen, Prozessen und Technologien voran – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Praxisnähe und Menschlichkeit.
Ein moderner Leitstand entsteht nicht allein durch Technologie, sondern durch Menschen mit Vision. Mit gezielter Talentförderung entwickeln sich im OEDIV IT-Team selbst Quereinsteiger zu echten Profis! Diese Strategie führt zu neuen Standards im Leitstand - inklusive hoher Erstlösungsquote und integrierten SOC-Strukturen.
Business Development | ABB
Sein Fokus: Zukunftstechnologien in die Praxis transferieren. Dr.-Ing. Ricard Petranovic widmet sich seit fast zwei Jahrzehnten innovativen Lösungen für die Prozessautomation. Dabei geht es ihm um Themen wie Energieeffizienz und CO₂-Reporting. Bei ABB in Mannheim verantwortet er aktuell das Business Development.
Wie sieht die Prozessautomation von morgen aus? Wohin führen uns selbstlernende Maschinen? Intelligente Systeme, offene Architekturen und Highspeed-Netzwerke verändern ganze Produktionswelten. Dr.-Ing. Ricard Petranovic zeigt, wo KI-Lösungen heute bereits den Arbeitsalltag neu definieren - und wohin Entwicklungen wie NOA und Ethernet APL führen könnten.
Abteilungsleiter GMS | AGW Elektrotechnik
Seit mehr als 20 Jahren ist Jan-Bernd Molitor bei AGW Elektrotechnik tätig. Als erfahrener Projektleiter und Systemintegrator verbindet er fundiertes Know-how aus zwölf Jahren Gefahrenmanagement mit praxisnaher Expertise in der Sicherheitstechnik. Heute leitet er die Abteilung Gefahrenmanagement.
Jan-Bernd Molitor zeigt, wie integrierte Gefahrenmanagementsysteme praxisnah funktionieren. Erleben Sie, wie Beleuchtung, Hardware und Software perfekt zusammenspielen, um Risiken transparent zu machen - und welche Mehrwerte moderne Elektrotechnik aus einer Hand bietet.
Leitung Dock und Detektion | U-Rob
Vom Vermessungsingenieur zum Spezialisten für 3D-Realitätserfassung: Jörg Renter verbindet präzise Geodäsie mit modernster Drohnentechnik. Seit 2024 verantwortet er bei U-ROB als technischer Projektleiter die Bereiche Dock und Detektion und bringt die Optionen der Flugrobotik mit innovativer Automatisierung zusammen.
So verändern automatisierte Drohnentechnik und Detektionslösungen die Arbeit im Leitstand. Von Hardware bis Software, von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zum konkreten Einsatz - Jörg Renter gibt einen spannenden Überblick darüber, wie leistungsstarke Drohnentechnologie die Leitstelle noch effizienter macht. Auch Live-Demonstrationen sind möglich.
Lead Engineer Industrial Automation | Bayer AG
Seit seinen Anfängen als ABB-Migrationsspezialist hat Michael Oppel zahlreiche Projekte verschiedener Größenordnungen betreut. Heute führt er als Projektleiter im Bayer Forschungszentrum komplexe Migrationsprojekte durch und vereint tiefes technisches Know-how mit praxisnaher Ingenieurstätigkeit für innovative Automatisierungslösungen.
Wie modernisiert man eine Betriebsmesswarte, ohne den laufenden Betrieb zu stoppen? Michael Oppel zeigt, wie mit JST-Technik und einer cleveren Zwei-Schritt-Strategie eine PLS-Migration gelang - inklusive Hardware-Upgrade und durchgehendem Betrieb. Ein Praxisbericht mit wertvollen Learnings für ähnliche Projekte.
Director Marketing & Product Management | Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Sein Steckenpferd? Marketing, das nicht am Schreibtisch entsteht, sondern durch den direkten Kundendialog. Dirk Lüders ist ein echter „Überzeugungstäter“, wenn es darum geht, die Bedürfnisse seines Gegenübers in marktreife Produkte zu übersetzen. Zentrales Anliegen: Den Kundennutzen nie aus den Augen verlieren; mit Leistungen, die echten Benefit liefern.
Podcast on Stage mit einem Interview Gast. Im Mittelpunkt steht sein Kontrollraum: Wir sprechen über typische Herausforderungen, Lösungsansätze und Best Practices aus der Praxis. Das Gespräch wird live vor Publikum aufgezeichnet. Die Zuschauer werden aktiv eingebunden, können Fragen stellen und ihre Perspektiven einbringen.
CEO / Hacking the Future | TechnologieScout
Boris Bärmichl ist Technologie-Scout, Speaker und Podcaster mit Fokus auf KI, IT-Security und digitalen Wandel. Mit Leidenschaft und Klarheit bringt er komplexe Themen auf den Punkt – mit Live-Hacks, Praxisbezug und einer ordentlichen Portion Charme.
Smarte Städte, vernetzte Geräte und autonome Systeme formen unsere digitale Zukunft. Doch wie angreifbar sind intelligente Laternen, Kühlschränke oder Verkehrsleitsysteme wirklich? Boris Bärmichl demonstriert reale Angriffsszenarien – spannend, greifbar und mit konkreten Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit in der vernetzten Welt.
IT Operations Manager | Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Als IT Operations Manager gestaltet Leon Renziehausen die Schaltzentrale der Zukunft: modernste Leitstandtechnik, die den Betrieb von Millionen Konten zuverlässig überwacht. Mit tiefem Know-how im ZIS-Umfeld und direkten Erfahrungen aus dem Live-Betrieb sorgt er für Monitoring-Tools, die maximale Transparenz und die sichere Steuerung in Echtzeit gewährleisten
Ausfälle sind keine Option. Hier muss alles „wie am Schnürchen laufen“. 114 Millionen Konten und 205 Milliarden Transaktionen innerhalb eines Jahres dulden keine Fehler. Leon Renziehausen nimmt sein Publikum mit in das Hochleistungs-Herz der Finanz Informatik und zeigt, wie intelligentes Service Monitoring mit JST Leitstandtechnik kritische IT-Systeme schützt.
Global Director Sales Chemical & Energy | Orise GmbH
Eike Drewes verantwortet als Global Go-to-Market Director bei Orise den globalen Vertrieb innovativer Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen. Sein Fokus: Kunden echten Mehrwert bieten – durch intelligente Technologien, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern dem Operatorteam smarte Lösungen für die Arbeit für im Kontrollraum an die Hand geben.
Wie sieht der Arbeitsplatz im Kontrollraum von morgen aus? Worauf müssen sich die Mitarbeitenden einstellen? Eike Drewes zeigt, wie smarte Systeme Routineaufgaben übernehmen, Rollen verändern und den Weg von manueller Kontrolle zu komfortabler, sicherer und effizienter Steuerung ebnen. Ein Ausblick, der Lust macht auf die Zukunft des Monitorings.
Sales Manager | Rhebo Leipzig
Zu seinen Schwerpunkten zählen innovative Schutzkonzepte, die Schwachstellen in Netzwerken aufdecken, bevor sie zum Einfallstor für Cyberkriminelle werden. Als Experte für IT- und OT-Sicherheit bei Rhebo unterstützt Uwe Dietzmann Unternehmen aus Industrie und Versorgung dabei, ihre Kritischen Infrastrukturen resilienter zu machen.
Sie laufen stabil, unauffällig - und erweisen sich als Einfallstor für Cyberangriffe: operative Technologien (OT). Erfahren Sie auf Basis von Sicherheitsmonitoring, Anomalieerkennung und forensischer Analyse, welche Angriffsvektoren in Industrie und KRITIS-Strukturen auftreten, wo sich unerwartete Schwachstellen verbergen und warum viele OT-Systeme weit verwundbarer sind, als man denkt.
Keynote-Speaker, Coach, Entertainer
Seine mitreißenden Keynotes fesseln das Publikum. Seit mehr als 35 Jahren berührt und bewegt Frank Astor die Menschen. Über 4.500 Auftritte und 1,5 Millionen Zuschauer - eine Bilanz, die den Coach zu einem der gefragtesten Speaker für inspirierende Events machen.
Glück ist mehr als ein Gefühl – es ist die Basis für Resilienz, intrinsische Motivation und ein positives Mindset. Mit Charme und Humor zeigt Frank Astor, wie Führungskräfte, die den „Glücksquotienten“ für sich entdeckt haben, sich selbst und ihr Team nachhaltig zu mehr Energie und Erfolg führen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen